Willkommen auf der Lernplattform
der Freien Comenius Schule Darmstadt
Hier entsteht ein buntes und informatives Austauschforum für unsere Schule.
Lehrpersonen und alsbald auch Schüler*innen stellen hier den Unterricht unterstützende Links und selbstgemachte Lernmaterialien ein.
Wir denken (auch) digital!
- Alle
- U
- M
- O
- A
Projekt Evolution Mendel und seine Regeln
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 4 Minuten
- Podcast
Die Evolutionslehre ist heute ohne die Erkenntnisse der Molekulargenetik nicht vorstellbar. Die Molekulargenetik wiederum wäre ohne Gregor Mendel nicht denkbar. Welche Regeln der Augustiner-Priester entdeckt und postuliert hat, darüber berichte euch Svenja.
Projekt Evolution Schizophrenie
- Projekt Evolution
- Dauer ca. zweieinhalb Minuten
- Podcast
Können auch psychische Krankheiten vererbt werden - kurze Antwort: Prinzipiell Nein - aber die Anlage eine psychische Krankheit zu entwickeln, kann sehr wohl vererbt werden. Carlotta erklärt euch die Zusammenhänge
Projekt Evolution Darwins Reise
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Darwins Reise war einer der großen Meilensteine der Evolutions-Forschung und natürlich maßgeblich für seine Evolutions-Theorie. Fjonn und Maxi begleiten Darwin mit einem Legevideo quer über den Globus.
Projekt Evolution Hämophilie
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Die Hämophilie (früher als Bluterkrankheit bezeichnet) ist sehr gefährlich und in früheren Zeiten sind die Betroffenen sehr schnell gestorben. Lysann berichtet, warum die Krankheit besonders im europäischen Hochadel sehr verbreitet war.
Projekt Evolution Kurz vor 12
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Wenn die Geschichte der Erde in einem halben Tag erzählt werden könnte. Max hat eine Uhr gemalt und zeigt mit Illustrationen, wie lange die Entwicklung gedauert hat und dass der Mensch erst kurz vor Zwölf ins Spiel kam.
Projekt Evolution Albinismus
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 4 Minuten
- Podcast
Albinismus gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch im Tierreich. Verantwortlich ist das Fehlen eines Farbstoffs. Warum dieser nicht gebildet wird, darüber berichtet Mia.
Projekt Evolution Entwicklung unseres Denkens
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Wie hat wohl ein Homo erectus oder ein Neanderthaler gedacht? Das hat sich Jakob gefragt und sein Denk-Ergebnis mit dem Denken des heutigen Menschen verglichen.
Projekt Evolution Trisomie 21
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Trisomie 21 ist kein Gendefekt, sondern das 21. Chromosomenpaar wird zum Chromosomentrio. Janne berichtet, wie sich diese Anomalie des Erbguts auf den betroffenen Menschen auswirkt und wie das Down-Syndrom (anderer Name von Trisomie 21) entdeckt wurde.
Projekt Evolution CRISPR-Ca19
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Große Hoffnungen setzt ein Teil der Wissenschaft in die "Gen-Schere" CRIPR-Cas9. Juri erzählt uns im folgenden Video, wo die Gen-Schere ansetzt und über ihre Vor- und Nachteile.
Projekt Evolution Land-Leben
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 2 Minuten
- Podcast
Eine Geschichte über die Entstehung des ersten Land-Lebens erzählt euch Joshua in diesem Video.
Gemeint ist die Heraus-Evolution von Wasser- zu Landlebewesen u.a. am Beispiel des Tiktaalik.
Projekt Evolution Eichhörnchen
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 1 Minute
- Podcast
Früher gab es in Deutschland gut wie gar keine, im Moment sind sie noch selten, aber ihre Zahl nimmt zu: Die schwarzen Eichhörnchen. Wie sie nach Europa - genauer nach Großbritannien kamen und warum sie sich dort so stark vermehren, erklärt euch Paula.
Projekt Evolution Epigenetik
- Projekt Evolution
- Dauer ca. 1 Minute
- Podcast
„DNA ist wie ein Tonband, auf dem Informationen gespeichert sind, und ein Tonband nützt uns ohne ein Abspielgerät gar nichts. Die Epigenetik befasst sich mit dem Tonbandgerät.“
sagte Bryan Turner (Birmingham, Großbritannien). Da passt es doch, dass Nora dieses Spannungsfeld zwischen Umwelt und Erb-Anlage in einen Audio-Video-Podcast packt.
››› Podcast (Video)
Selbst machen und anderen etwas beibringen...
…bringt die größte Behaltensquote.
Wir freuen uns auf deinen Beitrag!
Eure aktuellen Einblicke könnt ihr auch hier einbringen –
im FCS Blog
Schaut gerne vorbei – wir freuen uns auch auf von euch selbstverfasste, fotografierte oder gesprochene Beiträge.
»In the development of intelligence nothing can be more "basic" than learning how to ask productive questions.«
Neil Postman